Haftpflichtversicherung
richtig versichert sein

Risiken mit einer Haftpflichtversicherung abdecken

Krankenversicherung Die Haftpflichtversicherung ist eine wichtige Sachversicherung welche jeder braucht. Denn, mit einer Haftpflichtversicherung werden Risiken abgedeckt, welche mit fahrlässigkeit oder fehlerhaftem Verhalten zusammenhängen und die hohe Kosten für verantwortbare Schäden nach sich ziehen können. So könnte man als Fahrradfahrer Unfälle verursachen, deren Kosten kaum mehr überschaubar sind.
Für Autofahrer gibt es eine spezielle Haftpflichtversicherung, Ohne diese Haftpflichtversicherung darf kein Auto im öffentlichen Straßenverkehr geführt werden.

Private Haftpflichtversicherung

www.richtig-versichert-sein.de

Was ist eine Haftpflichtversicherung und welche Schäden sind versichert?

Eine Privathaftpflichtversicherung kommt für Schäden auf, die Sie (oder Ihre Familienangehörigen) einen Dritten zufügen.

Die Haftpflichtversicherung übernimmt dazu:
  • die Prüfung der Haftungsfrage (ob und in welcher Höhe Verpflichtung zum Schadensersatz besteht)
  • die Wiedergutmachung des Schadens bei berechtigten Ansprüchen
  • die Abwehr unberechtigter oder zu hoher Schadensersatzforderungen, wozu auch die Führung und Kostenübernahme eines Prozesses gehört.

Die Privathaftpflichtversicherung deckt die alltäglichen Risiken als Privatperson ab. Das Versicherungsunternehmen leistet üblicherweise für Personen-, Sach-, Vermögens- und Mietsachschäden, wenn eine aus dem Vertrag versicherte Person einen anderen Menschen oder eine Sache fahrlässig verletzt oder schädigt. Bei vorsätzlichen Handlungen leistet die Privathaftpflichtversicherung nicht.

Der Gesetzgeber regelt diese Ansprüche im § 823 des Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). "Wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum, oder ein sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem anderen zum Ersatze des daraus entstehenden Schadens verpflichtet". (§ 823 Abs. 1 BGB)

Man haftet bis zur Pfändungsgrenze mit dem gesamten Vermögen (Haus- und Grundbesitz, Einrichtungsgegenstände, jeglichen Bankguthaben) sowie mit Ihrem Lohn/Gehalt unter Umständen ein Leben lang. Auch bei einer späteren Erbschaft oder Lottogewinn kann darauf zugegriffen werden. Damit diese Verpflichtung nicht in den Ruin führt, kann eine entsprechende Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden.

Risiken wie z.B. Hundehaltung, Vermietung von Immobilien, Gewässerschäden (Öltank) und Bauherrenrisiko müssen gesondert versichert werden.

Wissenswertes über Haftpflichtversicherungen

Eine Entscheidung für die richtige Haftpflichtversicherung setzt einen umfassenden Vergleich der verschiedenen Angebote voraus. Denn die Versicherer bieten sehr unterschiedlich ausgestaltete Verträge. Zum einen in der Höhe des Gesamtschadens - zum anderen in der Ausgestaltung des Risikobereichs. Sinn macht nur eine Versicherung, die mehrere Mio. Euro Schäden auch abdeckt und keine Schmalspur-Versicherung, die bei einem normalen Schaden schon über den Grenzen liegt.

Auch kann man auch durch unterschiedliche Modelle der Selbstbeteiligung viel Geld sparen. Denn die Haftpflichtversicherung sollte nicht bei Kleinigkeiten relevant sein.

Vergleichsrechner

powered by TARIFCHECK24 GmbH

Genehmigung § 34 c GewO:
Erlaubnis nach § 34 c GewO erteilt durch die Gemeinde Wentorf bei Hamburg, Bürgeramt,


  • Hauptstraße 16
  • 21465 Wentorf bei Hamburg