Hausratversicherung
richtig versichert sein

Hausrat versichern

Hausratversicherung Die Hausratversicherung gehört zu den Sachversicherungen und ist eine Versicherung die jeder haben sollte. Mit einer Hausratversicherung werden beweglicher Sachen einer Wohnung versichert, die im Schadensfall durch keine andere Versicherung abgedeckt werden. Dazu zählen zum Beispiel teure Hifi-Anlagen oder auch Antiquitäten und Möbel. Auch das Fahrrad kann durch die Hausratversicherung abgedeckt werden. Hier sind aber besondere Konditionen zu beachten.

Hausrat richtig versichern

Richtig versichert sein: Um keine Über- oder Unterversicherung zu erzielen, sollten für ein Hausratversicherung durchschnittlich 650,- Euro pro Quadratmeter Wohnfläche angesetzt werden. Das ergibt bei einer Wohnfläche von 100 Quadratmetern einer Versicherungssumme von 65.000 Euro.

Eine Hausratversicherung sichert Gefahren die z.B. durch Feuer, Sturm und Hagel, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl und Vandalismus entstehen ab..

Mit einem Tarifrechner lassen sich schnell und einfach die Kosten für eine Hausratversicherung berechnen - Gleich starten, günstigen Tarif finden und online abschließen

Wissenswertes über Hausratversicherungen

Eine gute Auswahl für eine Hausratversicherung kann nur der treffen, der die Risiken und die Kosten einer Neuanschaffung genau bestimmt. Hier lohnt sich ein guter Vergleich der verschiedenen Angebote. Nur wer seine gesamten Wiederbeschaffungskosten absichert, ist auf der sicheren Seite. Sind die Kosten für Fahrrad auch relevant, dann muss dieser Vergleich diese auch einbeziehen. Erst wenn nach diesem Vergleich klar ist, dass die ausgewählte Hausratversicherung alle Kosten abdeckt, dann kann man diese mit dem niedrigsten Preis wählen.

Was gehört zum Hausrat?

Hausrat sind alle zum Ge- und Verbrauch in den Haushalt eingebrachten Gegenstände. Etwas verständlicher ist die Definition "Alles was Sie beim Umziehen mitnehmen". Auch wenn diese Definition rechtlich nicht 100% richtig ist, ist sie leicht verständlich.

Zum Hausrat gehören z.B
  • die Wohnungseinrichtung
  • Elektro- u. Gasgeräte
  • Lebens- u. Genussmittel
  • Gebäudebestandteile und sonstige Installationen, die Sie als Mieter/Eigentümer einer in einem Mehrfamilienhaus gelegenen Wohnung angeschafft haben
  • Wertsachen
Wer braucht eine Hausratversicherung

Wenn der Hausrat mit Leichtigkeit zu ersetzen ist, weil er nur aus Pappkartons und billigem Inventar besteht, ist eine Versicherung oft überflüssig.

Handelt es sich jedoch um hochwertigen und teuerern Hausrat, ist ein Hausratversicherung auf jedenfall als sinnvolle Versicherung anzusehen, da z.B nach einem Wohnungsbrand ein großer finanzieller Aufwand nötig ist, um den gewohnten Lebensstandard wieder herzustellen.

Was umfasst die Hausratversicherung?

Die Hausratversicherung deckt folgende Grundgefahren ab: Brand, Blitzschlag, Explosion Einbruchdiebstahl, Raub, Vandalismus Leitungswasser, Rohrbruch, Frostschäden Sturm, Hagel sowie auch die evtl. daraus entstehenden Schäden Gute Deckungen umfassen Sondereinschlüsse oder lassen diese mitversichern: Überspannungsschäden durch Blitzschlag (meist bis 5% mitversichert) Glasbruchschäden an Mobiliar- /Gebäudeverglasungen Glaskeramikkochflächen Fahrraddiebstahl Wasseraustritt aus Aquarien Inhalte Ihres Bankschließfachs.

Hausratversicherung und Fahrrad

Ein Fahrrad, welches sich mit in der Wohnung, im Keller (keine Gemeinschaftsräume im Haus), garage oder der Gartenlaube befindet, wird wie anderer Hausrat behandelt und ist mit versichert. Im Norfmalfall werden Fahrräder aber auch draußen abgestellt. Die Warscheinlichkeit, dass ein Fahrrad außerhalb eines abgeschlossenen Raumes entwendet wird, ist weitaus höher. Außerhalb geschlossener Räume ist das Fahrrad nicht über die Hausratversicherung versichert. Damit die Versicherung auch hier greift, muss beim Versicherungsabschluss ein zusätzlicher Fahrradschutz vereinbaren werden, welcher auch im Vertrag mit aufgenommen werden muss. Der Aufpreis für den zusätzlichen Schutz richtet sich nach dem Wert des Fahrrades und liegt, je nach Anbieter, zwischen 20 und 50 Euro im Jahr.

Vergleichsrechner

Mit einem Vergleichsrechner sind Produktvergleiche von verschiedenen am Markt befindlichen Anbieter möglich. Je nach Vergleichsrechner werden die aktuellen Konditionen der einzelnen Anbieter auflistet, um diese miteinander vergleichen zu können. Die am heufigsten verwendeten Vergleichsrechner sind Tarifvergleichsrechner für:

  • Telefontarife
  • Stromtarife
  • Finanztarife

Links

Sachversicherung /Hausratversicherung