richtig versichert sein
Verluste durch Schadensereignisse minimieren!

Sachversicherungen im Überblick

Was sind Sachversicherungen

Sachversicherung sind Versicherungen, welche Schäden oder Verlust am Besitz oder Eigentum abdecken. Zu den Sachversicherungen gehören unter anderen:

Rechtsschutz

Rechtsschutz
Ob als Mieter, Autofahrer, Arbeitnehmer oder als Hausbesitzer – heute benötigt man schnell einen Anwalt zur Vertretung der eigenen Rechte. Der Abschluss einer Rechtsschutzversicherung wird daher zu Recht für jeden Einzelnen empfohlen.
Rechtsschutz

Haftpflicht

Haftpflichtversicherung
Eine Haftpflichtversicherung braucht jeder. Denn diese deckt die Risiken ab, die mit fahrlässigen oder fehlerhaftem Verhalten zusammenhängen und die hohe Kosten nach verantwortbaren Schäden nach sich ziehen können.
Haftpflicht

Hausrat

Hausratversicherung
Eine Hausratversicherung braucht jeder. Denn die Werte einer Wohnung, die dort nicht fest verankert sind, werden durch keine andere Versicherung abgedeckt. Dies gilt zum Beispiel für teure Hi-Fi-Anlagen oder auch für Antiquität-Möbel.
Hausrat versichern

Wohngebäude

Wohngebäudeversicherung
Eine Wohngebäudeversicherung deckt das Risiko am Wohneigentum ab, dass über die Hausratversicherung hinausgeht. Deshalb ist die Wohngebäudeversicherung vor allem für Immobilienbesitzer interessant.

Wohngebäude

Kfz-Versicherung

Kfz-Versicherung
Mithilfe eines kostenlosen Versicherungsvergleichs kann der Fahrzeughalter binnen weniger Minuten eine günstige KFZ-Versicherung aus der Vielzahl der Angebote herausfiltern und entsprechende Vertragsunterlagen anfordern beziehungsweise den Vertrag online direkt abschließen.
Kfz Versicherung

Tierhalter

Hundeversicherung
Eine Tierhaftpflichtversicherung braucht jeder Tierbesitzer. Denn mit der normalen Haftpflichtversicherung ist keine Haftung für den Hund verbunden, der Passanten anfällt und hohe Schadensersatzansprüche nach sich zieht.
Tierhaftpflichtversicherung

Was ist ein Schaden und was sind Schadensereignisse

Ein Schaden ist ein finanzieller oder materieller Nachteil, den eine Person oder Sache durch ein Schadensereignis erleidet. Schadensereignisse entstehen meist plötzlich und unerwarten durch auftretende Störung wie Bränd, Explosion, Stürme, Naturkatastrophen und Unfälle. Ein Großteil der finanziellen Verluste die durch ein Schadensereigniss entstanden sind, lassen sich durch eine Versicherung minimieren.

Krankenversicherungen

Mit einer Krankenversicherung werden im Krankheitsfall Leistungsausfall ausgeglichen.

private Krankenvers.

Krankenversicherung
Wichtig ist die Auswahl der richtigen privaten Krankenversicherung. Hier kommt es beim Vergleich auf Leistung und Kosten an. Nicht die billigste private Krankenversicherung ist die Beste, sondern diejenige, bei der das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
private Krankenversicherung

Zusatzversicherung

Krankenzusatzversicherung
Von vielen Personen wird der Abschluss einer Krankenzusatzversicherung in Erwägung gezogen. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass die gesetzlichen Krankenkassen manche Leistungen nicht oder nur teilweise abdeckt.

Zahnzusatzvers.

Zahnzusatzversicherung
Je nach Anbieter und gewählten Tarif können bei einer Zahnzusatzversicherungen Leistungsumfang für kieferorthopädische Behandlungen, Zahnersatz, Zuzahlungen für Implantate, Inlays, Kronen, Füllungen und Paradontosebehandlungen individuell festgelegt werden.
Zahnzusatzversicherung

Auslandskrankenversicherung

Wer in ein Land ohne Sozialversicherungsabkommen reist, sollte für den Zeitraun der Reise eine spezielle Auslandskrankenversicherung abschließen, um zu verhindern, dass man im Krankheitsfall die Behandlungskosten privat bezahlt muss.

Vorsorgeversicherungen und Finanzanbieter
Finden Sie ihren optimalen Versicherungsschutz

Versicherungsgesellschaften bieten für fast jedes Risiko eine Versicherung an, um sich im Schadensfall finanziell abzusicherung. Wirklich wichtig sind jedoch nur wenige Versicherungen. Vor dem Abschluss einer Versicherung sollten Sie daher überlegen, welche Risiken Ihre Existenz bedohen könnten.

Vorsorgeversicherung

Eine Vorsorgeversicherung ist eine Versicherung die zur persönlichen, individuellen Vorsorge abgeschlossen wird. Die Bereiche, für welche man eine Vorsorge treffen möchte, hängt vom Lebensalter und der Lebenssituation ab. Zur persönlichen Vorsorge gehören daher sämtliche Maßnahmen zur Kapitalbildung, zur Altersvorsorge, Absicherung der Arbeit und zur Absicherung bei Pflegebedürftigkeit, da die staatlichen Hilfeleistungen und Renten auf keinen Fall ausreichen. Um nicht im Alter, nach Unfall oder bei Arbeitsunfähigkeit in den finanziellen Abgrund zu rutschen, sind Grundsätzlich alle Personen zur eigenverantwortlichen Planung ihrer Vorsorgeversicherungen aufgerufen.

>> Vorsorgeversicherungen kennenlernen

Finanzielle Absicherung

Finanzanbieter sind im Regelfall Dienstleister, die einen Bezug zu Finanzgeschäften haben. Diese können Kreditinstituten als auch Unternehmen wie Versicherungen, Bausparkassen, Kreditkartenorganisationen etc. sein. Ein Vergleichen der Finanzanbieter lohnt sich immer, denn es gibt teils enorme Unterschiede zwischen den einzelnen Anbietern.

>> Finanzierungsmodelle kennenlernen